Anmeldung (Link Patienten/Anmeldung)
Evaluation
Evaluationsbogen, Erklärung zu den einzelnen Evaluationsindikatoren z.B. Tumor, Infarkt, Herzbeipass ?, etc.
Leistung
xxx Brief
Link auf Vermittlungsprogramme
Wartezeiten
Die Wartezeiten auf eine Nierenspende haben sich in Deutschland über die Jahrzehnte sukzessive verlängert, weil jedes Jahr mehr Patienten auf der Warteliste aufgenommen werden, als transplantiert werden.
Das in unserem Lande zu wenig Spenderorgane zur Verfügung stehen, ist ein vielschichtiges Problem und zum Teil auf Unwissenheit und Verunsicherung der Bevölkerung über Hirntod, Organspende, Transplantation zurückzuführen sein (Transplantationsgesetz).
82% der Deutschen sind einer Organspende positiv gegenüber eingestellt, aber <10% haben einen Organspendeausweis.
Der Mangel an Spendernieren führt seit einigen Jahren zu stagnierenden Transplantationszahlen in Deutschland (~2200 Nieren/Jahr), so daß die Warteliste der Dialysepatienten nicht abnimmt. Im Jahr 2005 lag die durchschnittliche Wartezeit in Deutschland bei 6 Jahren.
Warteliste (58KB)
Am Transplantationszentrum Erlangen-Nürnberg steht einer Warteliste von ca. 500 Patienten eine Transplantationsfrequenz von ca. 90 - 100 / Jahr gegenüber, wobei jährlich etwa 100 neue Wartelistenpatienten hinzukommen.
Nierentransplantationen und Warteliste
1984 bis 2006 (Stand 24.10.2006)
Transplantationszentrum der Universität Erlangen-Nürnberg
Nierentransplantation und Warteliste (47KB)
Macht es Sinn, sich trotz langer Wartezeiten früh für eine Transplantation anzumelden ?
Durchaus! - Die Chance, das Organ eines Verstorbenen transplantiert zu bekommen, beginnt mit dem ersten Dialysetag und nach ordnungsgemäßer Anmeldung bei Eurotransplant.
Ab diesem Zeitpunkt besteht eine gewisse, wenn auch nur kleine Chance, unabhängig von der Wartezeit eine Niere angeboten zu bekommen, wenn eine hohe genetische Übereinstimung zwischen Spender und Empfänger besteht. Was heißt das? - So kann es passieren, dass ein Organspender mit dem Nierenempfänger hinsichtlich der untersuchten Gewebemerkmale (HLA-A, -B, -DR) so gut übereinstimmt bzw. sogar identisch ist (sog. „Full house match“), dass ihm das Nierenorgan aufgrund dieser immunologischen Übereinstimmung angeboten wird. Die Wartezeit spielt dann nur noch eine untergeordnete Rolle bei der Vergabe des Nierenorgans.
Wir haben im Jahr 2006 bei 10% unserer Wartelistenpatienten eine „Full house“ - Niere transplantieren können.
Um die Chance so groß wie möglich zu halten, eine solche Niere zu bekommen, ist es deshalb sinnvoll, sich als Dialysepatient so früh wie möglich zu einer Transplantation anzumelden.
Anmeldung Transplantation (48KB)
Fit auf der Warteliste (Link zu Veranstaltungen)
HLA