Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Überweisung

Überweisung an das Transplantationszentrum

Vielen Dank für Ihr Interesse am Transplantationsprogramm des Transplantationszentrums Erlangen-Nürnberg.

 

Nieren- und/oder Pankreastransplantation

Für einen Erstvorstellungstermin bitten wir um einen persönlichen Anruf Ihrer Patienten, Sie erreichen uns unter den Folgenden Telefonnummern: 09131 85-39195 oder 09131 85-39196

Im Rahmen unseres Telefonats führen unsere Mitarbeiter eine Abfrage mit den Patienten durch. Wir empfehlen Ihnen, den verlinkten Fragebogen Ihren Patienten im Voraus zur Verfügung zu stellen, um die Abfrage zu erleichtern: 

Darüber hinaus haben wir eine Checkliste für Ihre Patienten erstellt, die die erforderlichen Unterlagen auflistet

  • aktueller Arztbericht des Nephrologen mit Medikamentenplan und Laborwerten
  • Klinikberichte über Tumorerkrankungen, Histologische Befunde und Tumornachsorge - Kalender, wenn vorhanden
  • Nachweis des genauen ersten Dialysedatums mit Arztbrief
  • Blutgruppennachweis, wenn vorhanden
  • natives Becken CT
  • natives CT des kompletten Abdomens (nur bei Zysten-Nieren)

     

Die weitere Evaluation zur Nierentransplantation wird am Transplantationszentrum um folgende Kriterien komplettiert bzw. ergänzt:

  • Anamneseerhebung
  • Blutgruppenbefund (inkl. Bestimmung anti-erythrozytärer Antikörper)
  • Immunologie (inkl. HLA-Typisierung, Bestimmung der HLA-Antikörper)
  • Impfstatus (Influenza, Pneumokokken, Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Polio (IPV), Hepatitis B, Meningokokken, Haemophilus influenzae, FSME) ist bereits während der Wartezeit zu komplettieren. Bei geplanter blutgruppeninkompatibler Nierentransplantation sind Impfungen wegen evtl. „boostering“ anti-erythrozytärer Antikörper zu vermeiden.
  • Urologische Vorstellung (PSA, MCU, ggf. Zystoskopie, Bildgebung: Sono, ggf. CT)
  • Kardiologische Vorstellung (12-Kanal-EKG, ECHO, Ergometrie, Carotis-Doppler, Stress-Myokardszintigramm oder Stress-ECHO)

Bei pathologischen Befunden o. g. Diagnostik oder bei Diabetikern mit zusätzlichem Risikoprofil (KHK, AVK, Nikotin, Dialysezeit > 5Jahre, schwerer Hyperparathyreoidismus) i. d. R. Herzkatheter; bei Patienten mit Nierenrestfunktion Einzelfallentscheidung über Durchführung und Terminierung der Herzkatheteruntersuchung

  • Gefäßchirurgische Vorstellung
  • Untersuchungen der Atemwege
  • Ausschluss chronischer Infektionen
  • Hämostaseologie bei positiver Anamnese für Thrombosen in Eigen-/ Familienanamnese, kombinierten Organtransplantationen oder systemischem Lupus erythematodes
  • Hepatologie zur Klärung antiviraler Hepatiti-Therapien während der Wartezeit oder mit Transplantation
  • Neurologie zu Beurteilung von Konvulsionsleiden und notwendiger Therapie unter Immunsuppression
  • Psychiatrie/Psychosomatik zur Beurteilung und Therapie z. B. von Angststörungen, Compliance-Auffälligkeiten (Zusammenarbeit mit Psychosomatik im Hause)

     

Pankreastransplantation

Die weitere Evaluation zur Pankreastransplantation wird am Transplantationszentrum durch folgende Kriterien komplettiert bzw. ergänzt:

  • siehe hierzu Nierentransplantation
  • Vorstellung beim Pankreastransplantationschirurgen
  • Hämostaseologie obligat